REALITÄTSVERLUST - Wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen - und die Menschlichkeit bedrohen

REALITÄTSVERLUST - Wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen - und die Menschlichkeit bedrohen
REALITÄTSVERLUST - Wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen - und die Menschlichkeit bedrohen
REALITÄTSVERLUST - Wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen - und die Menschlichkeit bedrohen

Die Stiftung Club 74 greift im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe: Mit dem Menschen – für ein gutes Leben, ein hochaktuelles und durchaus kontroverses Thema auf.

Prof. Dr. Joachim Bauer, Arzt und Psychiater, der zu seelischer Gesundheit und ihren wissenschaftlichen Grundlagen geforscht und zahlreiche Sachbücher veröffentlich hat, beschäftigt sich in seinem neuesten Buch mit den negativen Auswirkungen von KI und virtuellen Welten.

Der Titel seines Buches: Wie virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die Menschlichkeit bedrohen.

Für Joachim Bauer macht es durchaus Sinn, „den Menschen technische Modelle als Hilfsmittel oder Reparaturbausteine anzubieten. Hirn-Computer-Schnittstellen ermöglichen Menschen mit schweren neurologischen Beeinträchtigungen zu kommunizieren oder künstliche Arme und Beine zubewegen.“ Aber er ist der Überzeugung künstliche neuronale Netze „erwecken den Anschein, als können sie denken und sprechen wie ein Mensch. Tatsächlich aber wissen KI-Systeme nicht was sie tun.“

Mit seinem Buch will Joachim Bauer „zum Nachdenken anregen, was wir verlieren, wenn wir uns aus lauter Angst, technologisch ‚abgehängt‘ zu werden, überstürzt in gefährliche und teure Abenteuer mit fragwürdigem Nutzen stürzen.“

Zumindest bedarf es Regelungen und Kontrolle und Joachim Bauer fordert „überall, wo KI bei Entscheidungen über lebenswichtige Fragen mitwirkt, die letzte Entscheidung von einem Menschen getroffen und verantwortet werden muss.“

Nicht zuletzt die Warnungen von Geoffrey Hinton, aktueller Nobelpreisträger für Physik und sogenannter „Godfather“ der künstlichen Intelligenz, vor seiner eigenen Schöpfung sollten uns hellhörig machen.

Dr. Joachim Bauer legt auch dar, welchen Einfluss digitale Angebote auf die seelische Gesundheit haben. Die Anziehungskraft digitaler Produkte steht in engem Zusammenhang mit der Beschaffenheit des neuronalen Belohnungssystems des menschlichen Gehirns. Der Mensch will letztlich gute Gefühle, er braucht Beziehungen, Aufmerksamkeit. Das versprechen die sozialen Medien. Die Realität ist aber Konkurrenz, Challenges, ständiges Vergleichen, Infragestellen des Selbst und Hass. Darüber hinaus sind Kinder kriminellen Machenschaften und Missbrauch ausgesetzt.

Der frühe Kontakt mit digitalen Medien behindert die körperliche, kognitive und seelischen Entwicklung von Kindern. Prof. Dr. Bauer sagt ganz deutlich, dass digitale Medien nicht in die frühe Kindheit, nicht in Kitas und Grundschulen gehören.

Do
27. Mär
18:00 bis 20:00
REALITÄTSVERLUST - Wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen - und die Menschlichkeit bedrohen

Veranstaltungsort(e)

Gerichtsstraße 5
32312 Lübbecke
Deutschland
Eintritt / Preise: 

Der Eintritt ist frei. 

Weitere Ticketinformationen: 

Eine Anmeldung ist aufgrund begrenzter Platzzahl erforderlich.

Mail: veranstaltung [at] stiftungclub74.de oder Tel.: 0571 829 49 99

Ähnliche Veranstaltungen